Weiterbildung

Sportexperten bei DMP Diabetes und Adipositas

Back to DDG homepage

Wir brauchen mehr Kompetenz für Bewegungscoaching in Diabetes- und Adipositas-Praxen

Kompetente individuelle Bewegungsberatung macht eine spezielle Ausbildung erforderlich - Erweiterung der Liste zugelassener Grundberufe für die  Weiterbildung Diabeteseducation DDG.

Bewegung und Sport sind wichtige Eckpfeiler der Diabetes-Prävention und Behandlung. Es ist ein starker Ansatz, Übergewicht und Adipositas effektiven entgegen zu wirken. Leider existiert in den Praxen oftmals nur unzureichende Beratungsexpertise, Disease Management Programme (DMP) ohne die Expertise von Bewegung und Sport sind ineffektiver.

Erweiterungen*) zugelassener Grundberufe um

  • Bachelor Sportwissenschaft mit dem Fokus auf Sport, Bewegung und Gesundheit in Prävention, Therapie und Rehabilitation internistischer Erkrankungen
  • Abschluss im Master Sportwissenschaft mit dem Fokus auf Sport,Bewegung und Gesundheit in Prävention, Therapie und Rehabilitation internistischer Erkrankungen
  • Übungsleiter mit Lizenz „Rehabilitationssport,Profil: Innere Medizin

Informieren Sie sich auch über die DDG-Homepage:
https://www.ddg.info/qualifizierung/fuer-medizinisches-assistenzpersonal/diabetesberaterin-diabetesberater-ddg/zulassungsfall1#e10603.

Mögliche Aufgaben

  • Bewegungsanamnese und Ist-Analyse
  • Intervention (Beratung, Mustertraining, Risikomanagement, soziale Unterstützung und Bewältigungsstrategien, Information über regionale Bewegungsangebote)
  • Zielvereinbarung und Kontrolle

Besonders bei älteren Menschen ist das Bewegungscoaching besonders wichtig. Zur Verbesserung des Erfolges von Bewegungsprogrammen ist eine Ziel- und Bedarfsanalyse durch die Sporttherapeutin/den Sporttherapeuten wünschenswert, um einen personenbezogenen Trainingsplan zu erstellen. Dieser sollte den altersbedingter Rückgang der sportmotorischen Fähigkeiten Kraft, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit berücksichtigen.

*): QSW 04.05.2022: s. Protokoll der 51. QSW-Sitzung

 

Bezahlung und Ausbildung

 

Das Durchschnittsgehalt als Diabetesberaterin/Diabetesberater in Deutschland ist 3.215 € brutto pro Monat bzw. 38.580 € pro Jahr.

Die Weiterbildung zur Diabetesberaterin/zum Diabetesberater ist kostenpflichtig. Für die Weiterbildung der DDG fällt eine Kursgebühr von 5.550 Euro an. Nicht einberechnet sind eventuelle Kosten für Unterkunft und Verpflegung.

 

Möglichkeiten der Finanzierung

 

In der DMP Praxis angestellte bekommen in der Regel die Ausbildung vom Praxisinhaber finanziert. Die Bundesagentur für Arbeit (https://www.arbeitsagentur.de › unternehmen › finanziell) bieten zur Förderung der Arbeitsaufnahme einen Zuschuss an. Dieser Eingliederungszuschuss wird höchstens für 12 Monate gewährt und umfasst während dieser Zeit maximal 50 Prozent des Arbeitsentgelts.

 

 

Kontakt Geschäftsstelle